![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Schloss Landshut, oft auch als Stadtresidenz Landshut bezeichnet, wurde in den Jahren 1536 bis 1543 erbaut. Auftraggeber war Herzog Ludwig X., der das Gebäude nach italienischem Vorbild errichten ließ. Der erste Bau war der Deutsche Bau, der wenig später durch den Italienischen Bau erweitert wurde. Grund war eine Italienreise des Herzogs, der eigens für diesen Bau Fachleute aus Italien engagierte.
In den Jahren 1780 bis 1799 wurde die Fassade im Stile des Klassizismus durch den Pfalzgrafen Wilhelm von Birkenfeld-Gelnhausen umgestaltet. Anfang des 19. Jahrhunderts lebte eine Zeit lang Kronprinz Ludwig in Landshut, als er dort studierte. Aus dieser Zeit stammen seltene Wandtapeten, die noch heute vorhanden sind.
Die Stadtresidenz Landshut kann besichtigt werden, verschiedene Räume stehen für Veranstaltungen zur Verfügung.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Niederbayern
- Region Landshut
- Bayerisches Golf- und Thermenland
Rad- und Wanderwege bei Schloss Landshut:
- Isarradweg
- Landshuter Höhenwanderweg
- Jakobsweg (Ostbayerische Route)
- Via Nova
- Landshuter Stadtwanderweg
- Burgenweg Landshut
- Landshuter Radlrunde
- Vilstalradweg (in der Nähe)
- Donauradweg (etwas entfernt, aber Anbindung über Isarradweg)